nl en de


Haben Sie eine Frage zu diesem Produkt?

Bitte stellen Sie Ihre Frage

Johannisbrotbaum (Ceratonia siliqua) Johannisbrotbaum (Ceratonia siliqua) Johannisbrotbaum (Ceratonia siliqua)
Johannisbrotbaum (Ceratonia siliqua)
Johannisbrotbaum (Ceratonia siliqua)
Johannisbrotbaum (Ceratonia siliqua)

Johannisbrotbaum (Ceratonia siliqua)

Onszaden
Die Hülsen dieser Pflanze werden Johannisbrot genannt und kommen vor allem im Mittelmeerraum vor. Sie haben einen hohen Nährwert und werden unter anderem geröstet und zu Johannisbrotpulver gemahlen: eine Alternative zu Kakao. Außerdem werden daraus verschiedene Liköre und Sirupe hergestellt. Aus den Samen wird Johannisbr.. Mehr lesen
4,00
Preis pro 10 Samen
Auf Lager Bearbeitungszeit: 1-3 Werktage
Zur Wunschliste hinzufĂĽgen

Produktbeschreibung

Die Hülsen dieser Pflanze werden Johannisbrot genannt und kommen vor allem im Mittelmeerraum vor. Sie haben einen hohen Nährwert und werden unter anderem geröstet und zu Johannisbrotpulver gemahlen: eine Alternative zu Kakao. Außerdem werden daraus verschiedene Liköre und Sirupe hergestellt. Aus den Samen wird Johannisbrotkernmehl gewonnen, das als Verdickungsmittel unter der E-Nummer E410 verschiedenen Produkten zugesetzt wird. Vor allem aber sind die Samen dafür bekannt, dass sie immer genau 0,2 Gramm wiegen: 1 Karat. Daher wurden sie früher unter anderem zur Gewichtsbestimmung von Diamanten und Gold verwendet. Karat kommt vom griechischen Wort kerátion, was kleines Horn bedeutet und sich auf die Hülsen des Johannisbrotbaums bezieht. Der Baum kann in der Natur leicht 15 Meter hoch werden, aber wir können die Art als Kübelpflanze bei mindestens -6 Grad Celsius halten. An einem geschützten Standort kann die Pflanze möglicherweise im Garten überwintern. Die Art ist in der Regel zweihäusig, sodass mindestens zwei Pflanzen erforderlich sind, um Hülsen zu erhalten.

Aussaatbeschreibung: Samen kurz mit heißem Wasser übergießen und anschließend 24 Stunden in lauwarmem Wasser einweichen. In Saat- und Stecklingserde aussäen und bei 22-25 °C keimen lassen. Dabei die Erde ständig feucht halten.

Foto 2: Nevit Delmen (CCA-3.0 Wikipedia)
Foto 3: TreesOfTheWorld.net via Flickr

Produkt-Spezifikation

Familie:
Fabaceae
Wissenschaftlicher Name:
Ceratonia siliqua
Deutscher Name:
Johannisbrotbaum
Ursprung der Arten:
Arabien
Saatzeit:
Ganzes Jahr
Schwierigkeit:
Durchschnitt
Mindesttemperatur:
-6 Grad Celsius

Haben Sie eine Frage zu diesem Produkt?

Bitte stellen Sie Ihre Frage

Produkt-Spezifikation

Familie:
Fabaceae
Wissenschaftlicher Name:
Ceratonia siliqua
Deutscher Name:
Johannisbrotbaum
Ursprung der Arten:
Arabien
Saatzeit:
Ganzes Jahr
Schwierigkeit:
Durchschnitt
Mindesttemperatur:
-6 Grad Celsius
Kommentar hinzufĂĽgen

Schreiben Sie eine Bewertung zu diesem Produkt.

5,0

Rezensionen

Noch keine Bewertungen