nl en de


Haben Sie eine Frage zu diesem Produkt?

Bitte stellen Sie Ihre Frage

Elefantenohr-Feige (Ficus auriculata) Elefantenohr-Feige (Ficus auriculata) Elefantenohr-Feige (Ficus auriculata) Elefantenohr-Feige (Ficus auriculata) Elefantenohr-Feige (Ficus auriculata)
Elefantenohr-Feige (Ficus auriculata)
Elefantenohr-Feige (Ficus auriculata)
Elefantenohr-Feige (Ficus auriculata)
Elefantenohr-Feige (Ficus auriculata)
Elefantenohr-Feige (Ficus auriculata)

Elefantenohr-Feige (Ficus auriculata)

Onszaden
Die Elefantenohr-Feige verdankt ihren Namen den großen, ohrförmigen Blättern, die bis zu 45 cm groß werden können. Junge Blätter haben eine kupferrote Farbe und färben sich später grün. Die Art wächst ursprünglich in feuchten Tälern im Süden Chinas und kann dort eine Höhe von.. Mehr lesen
4,50
Preis pro 20 Samen
Auf Lager Bearbeitungszeit: 1-3 Werktage
Zur Wunschliste hinzufĂĽgen

Produktbeschreibung

Die Elefantenohr-Feige verdankt ihren Namen den großen, ohrförmigen Blättern, die bis zu 45 cm groß werden können. Junge Blätter haben eine kupferrote Farbe und färben sich später grün. Die Art wächst ursprünglich in feuchten Tälern im Süden Chinas und kann dort eine Höhe von 10 Metern erreichen. Vor der Blüte bilden sich am Stamm und an den Seitenzweigen Fruchtbüschel, in denen sich die Blüten befinden. Dies ist bei Feigenarten üblich, wie auch bei der uns bekannten europäischen Feige. Durch einen engen Eingang können Feigenwespen in die Frucht eindringen, um zu fressen und Eier zu legen, wobei sie die Blüten bestäuben. Nach der Bestäubung wachsen die Früchte weiter, bis sie reif sind und durch ihren süßen Geschmack für Tiere und Menschen attraktiv werden. Sie können als Handobst gegessen oder zu Marmelade und Currys verarbeitet werden. Auch die Blätter sind essbar und werden in Asien an Tiere verfüttert.

Die Art kann bei einer Mindesttemperatur von 10 °C als Zimmerpflanze gehalten werden. Eine Fruchtbildung ist bei uns leider nicht möglich, da die Bestäubung nur durch eine bestimmte asiatische Feigenwespe erfolgen kann. Aber die anmutigen Blätter machen sie zu einer attraktiven Art, die man gerne hält. Sorgen Sie für einen sonnigen Standort und einen gut durchlässigen Boden. Wenn die Temperatur im Winter zu niedrig wird, können die Blätter abfallen. Diese wachsen von selbst wieder nach, wenn die Pflanze wieder wärmer gestellt wird.

Aussaatbeschreibung: Samen flach in Saat- und Stecklingserde aussäen. Erde ständig leicht feucht halten und an einem hellen Standort bei 20-25 °C keimen lassen. Die Keimung erfolgt in der Regel nach 4 bis 6 Wochen, kann aber auch länger dauern.

Produkt-Spezifikation

Familie:
Moraceae
Wissenschaftlicher Name:
Ficus auriculata
Deutscher Name:
Elefantenohr-Feige
Ursprung der Arten:
SĂĽdchina
Saatzeit:
Ganzes Jahr
Schwierigkeit:
Durchschnitt
Mindesttemperatur:
10 Grad Celsius

Haben Sie eine Frage zu diesem Produkt?

Bitte stellen Sie Ihre Frage

Produkt-Spezifikation

Familie:
Moraceae
Wissenschaftlicher Name:
Ficus auriculata
Deutscher Name:
Elefantenohr-Feige
Ursprung der Arten:
SĂĽdchina
Saatzeit:
Ganzes Jahr
Schwierigkeit:
Durchschnitt
Mindesttemperatur:
10 Grad Celsius
Kommentar hinzufĂĽgen

Schreiben Sie eine Bewertung zu diesem Produkt.

5,0

Rezensionen

Noch keine Bewertungen