Produkt zu Ihrem Angebot hinzugefügt. Gehen Sie auf die Angebotsseite, um Ihr Angebot anzufordern. Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Haben Sie eine Frage zu diesem Produkt?
Bitte stellen Sie Ihre Frage
Ihre Frage wurde gesendet! Vielen Dank.
Ein oder mehrere Felder wurden falsch ausgefĂĽllt.
Diese seltene Alocasia -Art kommt im Tieflandregenwald von Borneo vor. Ursprünglich im Norden entdeckt, ist die Art mittlerweile auf der ganzen Insel verbreitet. Die Blätter sind länglich und können eine Größe von bis zu 15 cm erreichen. Das ist für eine Alocasia relativ klein, deren maximale Größe nur 30 cm beträgt. Die Blüte ist weißgrün und wird von orangeroten Früchten mit jeweils einem Samen gefolgt.
Die Pflanze gedeiht optimal bei einer Temperatur zwischen 25 und 30 °C, kann aber auch etwas kühler gehalten werden. Außerdem ist eine hohe Luftfeuchtigkeit (>70 %) wichtig, andernfalls können Sie die Blätter regelmäßig mit Wasser besprühen. Sorgen Sie für einen luftigen, gut durchlässigen Boden mit viel organischem Material und einen hellen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung.
Die Art ist nach dem italienischen Botaniker Odoardo Beccari benannt, dem Entdecker der Riesentitanblume (Amorphophallus titanum).
Aussaatbeschreibung: Der bereits gekeimte Samen kann sich in Sphagnum-Moos weiterentwickeln. Nach der Bildung der ersten Blätter können sie in eine luftige Bodenmischung aus z. B. Sphagnum, Torf, Kokosfasern und/oder anderem organischen Material umgetopft werden.