Produktbeschreibung
Die Vanille-Orchidee ist eine bis zu 15 Meter hohe Kletterpflanze aus Mexiko mit fleischigen Stängeln und Luftwurzeln als Ranken. Es handelt sich um eine tropische Pflanze, die am besten bei einer Tagestemperatur von 30 °C und einer Nachttemperatur von 20 °C wächst, wodurch diese Pflanze fast ausschließlich für ein beheiztes Gewächshaus geeignet ist. Die Art bildet 5 cm große, grün-gelbe Blüten, die nach Vanille duften und nur einen Tag lang blühen. Außerhalb ihres ursprünglichen Lebensraums in Mexiko müssen sie von Hand bestäubt werden, da sie in der Natur nur von einer bestimmten Bienenart bestäubt werden können. Diese manuelle Bestäubung ist einer der Gründe für den hohen Preis von Vanille. Die Fruchtbildung ist möglich, wenn die Pflanze mindestens 3 Meter groß ist (2-3 Jahre alt), wobei sich 20 cm lange Schoten (eigentlich lange Beeren) bilden. Diese können für die Vanilleproduktion getrocknet werden, woraufhin sie in einer Alkohollösung eingeweicht werden. Für 1 Liter verwendet man 35 % Alkohol und mindestens 100 Gramm Vanilleschoten. Heute produzieren Madagaskar und Réunion den größten Teil der Vanille: 70 % der weltweiten Produktion.
Es ist möglich, eigene Vanille zu produzieren, dafür benötigen Sie jedoch ein beheiztes Gewächshaus. Außerdem ist die Keimung der Samen sehr schwierig, siehe unten:
Aussaatbeschreibung: Wie alle anderen Orchideen keimen auch die Samen dieser Art nur sehr schwer. Die meisten Arten tun dies nur in Zusammenarbeit mit einem Pilz oder in vitro auf Agar. Die einfachste Methode wird von einem botanischen Garten in Thailand beschrieben:
https://dokmaidogma.wordpress.com/2011/09/10/how-to-grow-orchids-from-seeds-kitchen-style/
Foto 1: H. Zell (CCA-3.0 Wikipedia)
Foto 2: B. Navez
Foto 3: F. Palli