nl en de


Haben Sie eine Frage zu diesem Produkt?

Bitte stellen Sie Ihre Frage

Coco de Mer (Lodoicea maldivica) Coco de Mer (Lodoicea maldivica) Coco de Mer (Lodoicea maldivica) Coco de Mer (Lodoicea maldivica)
Coco de Mer (Lodoicea maldivica)
Coco de Mer (Lodoicea maldivica)
Coco de Mer (Lodoicea maldivica)
Coco de Mer (Lodoicea maldivica)

Coco de Mer (Lodoicea maldivica)

Onszaden
Die sehr seltene Seekokosnuss bringt die schwersten Früchte der Welt (42 kg) und die schwersten Samen der Welt (17,6 kg) hervor und ist gleichzeitig auch eine der seltensten Samenarten. Die Pflanze wächst noch auf zwei Inseln der Seychellen (Praslin und Curieuse) und steht mittlerweile unter strengem Schutz, um die letzten Populationen .. Mehr lesen
0,00
Preis pro Samen
Dieser Artikel ist derzeit nicht lieferbar
Zur Wunschliste hinzufĂĽgen

Produktbeschreibung

Die sehr seltene Seekokosnuss bringt die schwersten Früchte der Welt (42 kg) und die schwersten Samen der Welt (17,6 kg) hervor und ist gleichzeitig auch eine der seltensten Samenarten. Die Pflanze wächst noch auf zwei Inseln der Seychellen (Praslin und Curieuse) und steht mittlerweile unter strengem Schutz, um die letzten Populationen zu sichern. Der Baum kann 30 Meter hoch werden und braucht 6 oder 7 Jahre, um die 40-50 cm großen Früchte reifen zu lassen. Die Samen brauchen etwa 2 Jahre, um zu keimen, und können erst nach dem Keimprozess schwimmen, da sie dann hohl geworden sind. Die Art ist durch Waldbrände und das illegale Sammeln der riesigen Samen bedroht. Diese werden nicht für Samenliebhaber gesammelt, sondern für Asiaten, die sie als Aphrodisiakum verwenden wollen. Seit 1994 gibt es das Coco-de-mer-Dekret, um das illegale Sammeln zu bekämpfen, wodurch sich die natürliche Population etwas erholen kann. Aufgrund der strengen Schutzmaßnahmen ist es heutzutage schwierig, an die Samen zu kommen, aber alle paar Jahre werden einige Samen mit Genehmigung des Dekrets legal zur Verfügung gestellt. Dadurch sind die Kosten für einen Samen zwar erheblich gestiegen, aber für einen botanischen Garten oder Sammler ist es auf diese Weise noch möglich, an die Art zu kommen. Durch die regelmäßige Verteilung einiger Samen auf der ganzen Welt könnte die Art auch besser geschützt werden.

Aussaatbeschreibung: Die Samen bilden eine große Pfahlwurzel, weshalb sie in einem großen Kübel oder eigentlich direkt in einem großen Gewächshaus gekeimt werden müssen. Dazu kann ein Loch gegraben werden, in das der Samen zur Hälfte in die Erde gesteckt werden kann. Das Ganze muss mit einem Stück Glas oder Plastik abgedeckt werden, die Luft und der Boden müssen ständig feucht bleiben. Die Keimung sollte etwa 2 Jahre dauern. Wenn jemand andere Erfahrungen gemacht hat und Tipps für eine gute Keimung hat, sind diese natürlich herzlich willkommen!

Foto 1: Karelj via Wikipedia Foto 2: Ji-Elle (CCA-3.0 Wikipedia) Foto 3: Marion Schneider und Christoph Aistleitner Foto 4: Scott Zona (CCA-2.0 Wikipedia)

Produkt-Spezifikation

Familie:
Arecaceae
Wissenschaftlicher Name:
Lodoicea maldivica
Deutscher Name:
Coco de Mer
Ursprung der Arten:
Praslin und Curieuse
Saatzeit:
Ganzes Jahr
Schwierigkeit:
Herausforderung
Mindesttemperatur:
15 Grad Celsius

Haben Sie eine Frage zu diesem Produkt?

Bitte stellen Sie Ihre Frage

Produkt-Spezifikation

Familie:
Arecaceae
Wissenschaftlicher Name:
Lodoicea maldivica
Deutscher Name:
Coco de Mer
Ursprung der Arten:
Praslin und Curieuse
Saatzeit:
Ganzes Jahr
Schwierigkeit:
Herausforderung
Mindesttemperatur:
15 Grad Celsius
Kommentar hinzufĂĽgen

Schreiben Sie eine Bewertung zu diesem Produkt.

5,0

Rezensionen

Noch keine Bewertungen