Produktbeschreibung
Der Ginkgo ist die älteste Samenpflanze der Welt und gilt als lebendes Fossil. Er ist kein Laubbaum, kein Nadelbaum und die einzige noch lebende Art der Ordnung Ginkgoales. Die ersten Vorfahren wuchsen bereits vor 1300 Millionen Jahren, und der erste Ginkgo muss vor etwa 250 Millionen Jahren entstanden sein und ist seitdem nahezu unverändert geblieben. In freier Wildbahn ist diese Art fast ausgestorben, aber die letzten Populationen in Zhejiang und Anwhei (China) mit 4000 Jahre alten und 40 Meter hohen Bäumen sind glücklicherweise gut geschützt. Die Art wird auch häufig angepflanzt, wobei es sich eher um männliche als um weibliche Pflanzen handelt. Die weiblichen Pflanzen verbreiten nämlich einen weniger angenehmen Geruch, aber der Unterschied ist erst bei der Fruchtbildung zu erkennen. Die Art spielt seit Jahrtausenden eine wichtige Rolle in der chinesischen Medizin und wird zur Heilung verschiedener Krankheiten eingesetzt, darunter viele Alterskrankheiten wie Demenz. Bislang gibt es noch keine wissenschaftlichen Beweise für die heilende Wirkung, aber es werden noch Studien dazu durchgeführt. Der Baum ist vollständig winterhart und daher gut für den niederländischen Garten geeignet. Weitere Informationen über den Ginkgo finden Sie unter:
http://edepot.wur.nl/6458
Aussaatbeschreibung: Die Samen vorab vorsichtig mit einem Messer oder einer Säge einritzen und anschließend 24 Stunden in Wasser einweichen. Schwimmende Samen sollten besser eingeritzt werden, da sie sonst nicht keimen. Sinkende Samen können in einer Mischung aus Saatgut und Sand (4:1) ausgesät und bei 20-25 °C gekeimt werden (Samen leicht mit Erde bedecken). Den Boden ständig feucht halten. Die Keimung erfolgt in der Regel nach 4-5 Wochen.
Foto 1: P.B. Pelser